Die Adova-Gruppe sammelt, verwendet und teilt verschiedene Informationen, die uns die Nutzer unserer Produkte über unsere Website (die „Website“), die über die Website https://www.hotelys.com/fr/ zugänglich ist, zur Verfügung stellen.
Um die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu bewahren und in dem Wunsch nach Transparenz haben wir dieses Dokument erstellt, damit Sie wissen und verstehen können, wie wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verarbeiten.
Die Adova-Gruppe verpflichtet sich, ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit für Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden europäischen und französischen Vorschriften zu gewährleisten.
Daher soll die hier formulierte Vertraulichkeitspolitik beschreiben, :
- welche Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln;
- wie wir diese Daten verwenden;
- Ihre Rechte in Bezug auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten.
Sie werden feststellen, dass diese Politik unsere vertraglichen Verpflichtungen und insbesondere die allgemeinen Bedingungen für die Nutzung der Website veranschaulicht.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für mobile Anwendungen und Websites von Dritten, unabhängig davon, ob sie Partner unseres Unternehmens sind oder nicht, auf die unsere Website Sie möglicherweise weiterleitet.
Weitere Informationen über den Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf der Website der CNIL: https://www.cnil.fr/
I. Erhobene Daten
Um allen Nutzern unserer Produkte einen besseren Service bieten zu können, können wir verschiedene Daten sammeln und verarbeiten, die auf folgende Weise erhoben werden:
(i) Daten, die direkt vom Nutzer erhoben werden: Wenn Sie unsere Website nutzen, können Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren („personenbezogene Daten“). So stellen Sie uns beispielsweise personenbezogene Daten zur Verfügung, wenn Sie die Anmeldeformulare für unsere Dienste ausfüllen, wenn Sie an einem unserer Spiele, Wettbewerbe, Werbeangebote, Studien oder Umfragen teilnehmen oder wenn Sie uns auf irgendeine Weise kontaktieren.
Diese Informationen umfassen insbesondere die folgenden Daten:
- Ihren Namen, Vornamen, Ihre Adresse, Ihren Titel, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse;
- Daten über Ihren Aufenthaltsort, sofern Sie uns Ihre Zustimmung zur Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erteilt haben;
(ii) automatisch erfasste Daten: Im Zuge der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen erheben wir systematisch und automatisch verschiedene Informationen. Diese Informationen fallen hauptsächlich in die folgenden Kategorien:
- Daten in Bezug auf das für die Verbindung verwendete Gerät oder die Methoden der Konsultation und Nutzung unserer Dienste: Wir können Informationen über die Geräte, mit denen Sie unsere Dienste nutzen, oder über die Netze, von denen aus Sie darauf zugreifen, sammeln, wie Ihre IP-Adressen, Verbindungsdaten, Typen und Versionen der verwendeten Internet-Browser, Typen und Versionen der Plugins Ihres Browsers, Betriebssysteme und Plattformen oder Daten in Bezug auf Ihre Surfgewohnheiten;
In jedem Fall erheben und verarbeiten wir nur die Daten, die zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich sind. Wenn wir Sie um Informationen bitten, weisen wir Sie darauf hin, dass die Angabe dieser Informationen fakultativ oder obligatorisch ist und welche Folgen es hat, wenn Sie nicht antworten. So sind z. B. nur die mit einem Sternchen gekennzeichneten Datenfelder obligatorisch, damit wir Ihnen eine Dienstleistung, z. B. eine Bestellung, anbieten können.
Kinder
Unsere Website ist nicht für Kinder unter 16 Jahren gedacht, und wir bitten Minderjährige, keine persönlichen Daten an die Adova-Gruppe zu übermitteln. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von einem Minderjährigen unter 16 Jahren gesammelt haben, werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, um diese Daten so schnell wie möglich zu löschen.
II. Aufbewahrungsfrist der gesammelten Daten
Grundsätzlich werden die erhobenen Daten für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten nach dem letzten Besuch der Website aufbewahrt.
Diese Aufbewahrungsfrist kann verkürzt werden, wenn Ihr Konto auf Ihre Initiative hin geschlossen wird oder wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen.
Die Aufbewahrungsfrist für bestimmte Daten kann jedoch die oben genannte Frist von fünf 24 Monaten überschreiten, um unseren buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen sowie ganz allgemein unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Dies gilt insbesondere für alle Transaktionen, die stattgefunden haben, sowie für die damit verbundenen Finanzdaten.
III. Verwendung der erhobenen Daten
Die erfassten Daten werden verwendet, um:
(i) um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen über beliebige Kommunikationsmittel zukommen zu lassen, wie z. B. wichtige Sicherheitshinweise oder wesentliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie, und um Ihnen einen hochwertigen Kundendienst zu bieten;
(ii) um unsere Dienste zu personalisieren, zu korrigieren und zu verbessern, damit wir Ihnen stets den besten Service bieten können; so können wir Ihnen beispielsweise anhand Ihrer Kaufhistorie bessere Informationen liefern, wenn Sie unsere Website besuchen;
(iii) Geolokalisierungsfunktionen; wir erheben Standortdaten nur, wenn Sie uns dazu ermächtigen, und ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen die Dienste auf der Grundlage des von Ihnen angeforderten Standorts zur Verfügung zu stellen (Verwendung des Store Locators zur Lokalisierung von Verkaufsstellen). Diese Daten werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und werden von uns nicht gespeichert oder verarbeitet.
(iv) Ihnen ermöglichen, ein Konto zu erstellen, das Ihnen Zugang zu bestimmten Diensten verschafft, für die eine vorherige Registrierung erforderlich ist; wenn Sie ein Konto erstellen, fragen wir beispielsweise nach Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Namen, um die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten;
(v) Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit den Anmeldedaten eines sozialen Netzwerks in Ihr Konto einzuloggen; wenn Sie sich dafür entscheiden, werden Sie beim ersten Einloggen aufgefordert, dem Anbieter des sozialen Netzwerks Ihre Zustimmung zu erteilen, bestimmte Informationen an die ADOVA-Gruppe weiterzugeben, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Profilbilds, Ihrer Beiträge, Kommentare und anderer Informationen, die mit Ihrem Konto in diesem sozialen Netzwerk verbunden sind. Alle diese Informationen werden aufgrund der Art und Weise, wie die Verbindung über ein soziales Netzwerk funktioniert, vom Anbieter des sozialen Netzwerks an die ADOVA-Gruppe übermittelt. Wir speichern und verarbeiten jedoch nur Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie sich einfach mit Ihrem Konto verbinden, indem Sie Ihre Verbindungsdaten verwenden, ohne die mit Ihrem Konto bei einem sozialen Netzwerk verbundenen Kennungen zu verwenden;
(vi) um Ihnen Produkt- und Kundensupport zur Verfügung zu stellen und die Qualität und Art dieses Services zu überwachen; wenn Sie sich per E-Mail oder Telefon an einen Kundenbetreuer wenden, erfassen wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kontaktpräferenzen sowie Informationen über die Produkte, die Sie besitzen, wie z. B. das Kaufdatum. Wir können auch Ereignisprotokolle erstellen, die wir zur Diagnose von Produkt- oder Anwendungsleistungsproblemen und zur Erfassung von Informationen über ein Support- oder Serviceproblem verwenden. Vorbehaltlich der geltenden Gesetze können wir auch Ihre Gespräche mit unseren Kundenbetreuern aufzeichnen und abhören und alle Rückmeldungen, die Sie uns freiwillig im Rahmen einer Kundenumfrage geben, analysieren, um unseren Kundenservice zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können, können sich unsere Kundenbetreuer bei Bedarf mit Ihrem Konto verbinden, um Probleme zu lösen.
IV. Mitteilung der erhobenen Daten
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, können wir Informationen über Sie, insbesondere Ihre personenbezogenen Daten, an Drittunternehmen weitergeben, die diese in unserem Auftrag, nach unseren Anweisungen und unter Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften und dieser Bedingungen verarbeiten. Ihre Daten werden nur an Partner weitergegeben, die hinreichende Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen wurden, um den Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Daten zu gewährleisten.
Wir können auch bestimmte Daten, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies notwendig ist, um (i) auf eine gegen die ADOVA-Gruppe erhobene Forderung zu reagieren, (ii) einer rechtlich durchsetzbaren Forderung nachzukommen, (iii) einen mit unseren Nutzern abgeschlossenen Vertrag durchzusetzen, (iv) in einem Notfall, der die öffentliche Gesundheit oder die physische Sicherheit einer Person betrifft, (v) in Verbindung mit Untersuchungen und Ermittlungen oder (vi) um die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit der ADOVA-Gruppe, ihrer Nutzer und allgemeiner Dritter zu schützen.
Generell dürfen wir Dritten alle Informationen mitteilen, zu deren Weitergabe Sie uns ermächtigt haben. Wir behalten uns auch das Recht vor, einige oder alle der von uns erfassten Daten im Zusammenhang mit der Übertragung von Eigentumsrechten oder der Umstrukturierung unseres Unternehmens oder seiner Vermögenswerte offenzulegen, vorausgesetzt, dass die Einheit, an die wir die personenbezogenen Daten übertragen, Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und dem geltenden Recht verarbeitet.
V. Standort der Daten
Wir speichern Ihre persönlichen Daten auf unseren sicheren Servern in der Europäischen Union. Es ist jedoch möglich, dass die Daten, die wir sammeln, wenn Sie unsere Dienste nutzen, in andere Länder übertragen werden.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung sicher und im Einklang mit dieser Richtlinie erfolgt und den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission unterliegt, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.
VI. Sicherheit der Daten
Wir ergreifen angemessene und übliche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen.
VII. Vos droits
Die ADOVA-Gruppe hat angemessene Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ergriffen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den oben genannten Zwecken verwendet werden, dass sie korrekt sind und auf dem neuesten Stand gehalten werden und dass Sie Ihre Rechte ausüben können.
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, über Ihr Konto (das über die Website oder die Anwendung zugänglich ist) auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung und sofortige Aktualisierung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sofern gesetzlich nicht anders vorgesehen, löschen wir Ihre Daten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere wenn Ihre Daten nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie uns dazu auffordern.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrichtig sind, oder wenn Sie deren Verwendung widersprechen.
Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten: Sie können von uns eine Kopie der Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen, sofern die Verarbeitung mit automatisierten Verfahren erfolgt. Soweit technisch möglich, können Sie verlangen, dass diese Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden.
Recht auf Widerspruch: Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen. Wenn Sie einen solchen Antrag stellen und dieser dem geltenden Recht entspricht, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig und zwingend erforderlich ist und dass dies Ihre Rechte, Interessen und Freiheiten überwiegt. Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, wenn dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Um Ihre Anfrage zu beantworten, können wir (i) Ihre Identität überprüfen und (ii) Sie bitten, uns die Art von Informationen zu geben, die Sie erhalten möchten.
Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Informationen aufbewahren können, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir einen legitimen Grund dafür haben, ungeachtet der Löschung dieser Informationen durch Sie.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass die ADOVA-Gruppe diese Datenschutzrichtlinie nicht einhält oder dass Ihre durch das anwendbare Recht garantierten Rechte von der ADOVA-Gruppe nicht angemessen geschützt werden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In jedem Fall bitten wir Sie, sich unter folgender Adresse direkt an uns zu wenden: donneespersonnelles@adova-group.com.
Schließlich werden wir alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um jeden Nutzer, dem die personenbezogenen Daten übermittelt wurden, über jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder jede Einschränkung der Verarbeitung, die vorgenommen wurde, zu benachrichtigen, es sei denn, eine solche Benachrichtigung erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand.
VIII. Cookies und ähnliche Technologien
Cookies“ sind Daten, die im Endgerät eines Internetnutzers gespeichert werden und von der Website verwendet werden können, um Informationen an den Browser des Nutzers oder Mitglieds zu senden, die es diesem Browser ermöglichen, Informationen an die ursprüngliche Website zurückzusenden (z. B. eine Sitzungskennung, die Wahl einer Sprache oder ein Datum usw.). Mithilfe von „Cookies“ können auch Statusinformationen gespeichert werden, wenn ein Browser auf verschiedene Seiten einer Website zugreift oder wenn der Browser zu einem späteren Zeitpunkt auf diese Website zurückkehrt, und so die Navigation optimiert werden.
Der Nutzer wird darüber informiert, dass bei seinen Besuchen auf der Website Informationen über seine Navigation durch „Cookie“-Dateien, die automatisch auf seinem Terminal installiert werden können, gesammelt und gespeichert werden können.
Beim Surfen auf der Website können Sie auf verschiedene Arten von „Cookies“ stoßen:
Die „Cookies“ des Herausgebers
Die „Cookies“ des Herausgebers dienen hauptsächlich folgenden Zwecken:
- Die Speicherung von variablen und personalisierten Daten über einen Besucher der Website ;
- die Speicherung der verschiedenen Eingaben, um die Dienstleistungen, die für den Nutzer oder das Mitglied von Interesse sind, zu optimieren und die Eingabe der verschiedenen Formulare zu erleichtern.
Die „Cookies“ von Dritten
- Cookies für Tracker ;
- Cookies für die Besucherzahlen ;
- technische und funktionsbezogene Cookies.
Die „Cookies“ von Drittanbietern dienen hauptsächlich folgenden Zwecken:
- die Unterscheidung von Nutzern, Sitzungen und neuen Besuchen ;
- die Erstellung von Statistiken zur Analyse der Besucherzahlen und der anonymen Navigation ;
- die Aufzeichnung der Quelle des Datenverkehrs oder einer Kampagne ;
- Speicherung des Logins und des Passworts, um einem bereits registrierten Mitglied die Anmeldung zu erleichtern ;
- die Personalisierung potenzieller kommerzieller Angebote ;
- die Sicherung der Anmeldung eines Nutzers/Mitglieds auf der Website, die Speicherung seiner Nutzungspräferenzen und die Optimierung der Navigation ;
- die Erfassung der Anzeigeparameter einer Website, um die Navigation zu erleichtern.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Liste nicht erschöpfend ist und sich mit der Website weiterentwickeln kann.
Der Nutzer kann die Platzierung von „Cookies“ auf seinem Computerterminal ablehnen, indem er seinen Browser entsprechend der auf dem Browser angegebenen Vorgehensweise konfiguriert.
In diesem Fall kann die Nutzung der Website und der Zugang zu den Diensten beeinträchtigt werden.
IX. Änderung der Richtlinien zur Datenerhebung und -verarbeitung
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Im Falle einer wesentlichen Änderung werden wir Sie so schnell wie möglich und mit angemessenen Mitteln darüber informieren und/oder Ihre Zustimmung einholen. Wir empfehlen Ihnen, unsere aktuellen Richtlinien regelmäßig auf Änderungen oder Aktualisierungen hin zu überprüfen.
X. Kontakt und Verantwortlicher für die Verarbeitung
Wenn Sie Anfragen oder Fragen zu dieser Richtlinie und der Art und Weise, wie wir Ihre Persönlichen Daten verwenden, haben, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: donneespersonnelles@adova-group.com.
Sie können auch per Post unter folgender Adresse mit uns Kontakt aufnehmen:
ADOVA GROUP
Zu Händen des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
30 rue Proudhon, batiment 106, 93210 Saint Denis, FRANCE - Email: donneespersonnelles@adova-group.com